Rot-weiß statt Rosa!

Protest-Schweine

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts standen die Herzogtümer Schleswig und Holstein unter Österreichisch-Preußischer Verwaltung. Zu dieser Zeit war es der hier lebenden, zum Großteil dänischen Bevölkerung verboten, die dänischen Nationalfarben zu hissen. Aus den Aufzeichnungen der preußischen Soldaten geht hervor, dass die Einheimischen zu dieser Zeit vermehrt rot-weiß-rote Schweine in Ihren Vorgärten gehalten hätten. Geboren war die Legende des Husumer Protest-Schweins.

Erst 1954 wurde das Herdbuch der in Norddeutschland sehr beliebten Rasse eröffnet. Jedoch waren die Husumer Schweine bereits zum Ende der 60er Jahre nahezu vollständig durch die modernen Hybrid-Rassen verdrängt, bis sie dann 1986 auf der Grünen Woche in Berlin wieder auftauchten. Getragen von mehreren Zuchtvereinen, hat sich seitdem ein solider Bestand aus mehreren im Herdbuch geführten Zuchtlinien gebildet.

Die Rotbunten Husumer Schweine sind eine großrahmige und verhältnismäßig hochbeinige Rasse mit breiten Schultern und breitem, leicht gerundetem Rücken. Die Eber erreichen eine Schulterhöhe von über 90cm bis zu 100cm und ein Gewicht von 350kg und mehr. Die Sauen liegen mit einer Schulterhöhe von ca.85cm und einem Gewicht von 250-300kg etwas darunter. Typisch für die Rasse ist das dichte, kräftige Borstenkleid in der charakteristischen orangeroten bis roten Färbung mit weißem Sattel und die großen meist die Augen verdeckenden Schlappohren.

Die Zucht

Wir betreiben mit unseren Rotbunten Husumern eine Erhaltungszucht dieser stark gefährdeten alten Haustierrasse. Auf unserem Hof halten wir drei Zuchtsauen und einen Deckeber.

Unsere Zuchttiere

Rama

Wie alle Zuchtsauen kam Rama als Ferkel auf unseren Hof. Geboren im Februar 2017 ist sie die älteste unter den Damen und ganz eindeutig die Chefin.
Da ihr der rasse-typische weiße Sattel fehlt, konnte sie nicht ins Herdbuch eingetragen werden.
Rama ist sehr geduldig und freundlich und eine hervorragende Mutter-Sau. Sie hat immer sehr große Würfe und ist mit ihren gut 250kg eine beeindruckende Erscheinung. 

Als unser allererstes Schwein und Lieblingssau hat sie einen besonderen Status.

Ebbe 

Ebbe ist aus eigener Zucht und wurde im Frühjahr 2022 erstmalig gedeckt. Sie ist eine großartige Muttersau und hat ihren ersten Wurf mit 11 Ferkeln toll groß bekommen. Gleichzeitig lässt sie jederzeit uns und auch z.B. unsere Jahreskinder oder Besuchsgruppen zu den Ferkeln. Ebbe ist unheimlich kuschelig und liebt es, gekrault zu werden. Sie ist immer ruhig und vertrauensvoll.

Zu erkennen ist Ebbe an einem relativ schmalen Sattel. Sie entspricht in besonderem Maße dem Rassebild der Rotbunten Husumer und ist ein reinrassiges Herdbuchtier, das zum Arterhalt beiträgt.

Fluse 

Fluse ist ebenfalls aus eigener Zucht und wurde auch im Frühjahr 2022 erstmalig gedeckt. Sie hat 8  Ferkeln bekommen, die alle groß geworden sind. Vom Typ her zeigt sie sich teilweise etwas nervös und übernimmt gern eine dominantere Rolle in der Gruppe. 

Zu erkennen ist Fluse an einem breiten Sattel. Sie entspricht in besonderem Maße dem Rassebild der Rotbunten Husumer und ist ein reinrassiges Herdbuchtier, das zum Arterhalt beiträgt.

Doc Brown

Unser Jungeber "Doc Brown" lebt zusammen mit den zu deckenden/tragenden Sauen oder den jungen Börgen (kastrierte Eber) in einem großzügigen Extragehege. In diesem Jahr haben wir ihn zum ersten Mal als Deckeber eingesetzt. Er hat bei drei Sauen für insgesamt 27 Ferkel gesorgt. Auch er ist ein Herdbuchtier und wird gemeinsam mit unseren Sauen hoffentlich für viele kleine rot-weiße Husumerferkel sorgen, die dazu beitragen, diese tolle Rasse zu erhalten.