Tierpatenschaften

Du bist ein Hühnerfreund, liebst Schafe, interessierst dich für Schweine oder träumst schon immer von einer "eigenen" Kuh? 

Mit einer Tierpatenschaft kannst du dir bei uns "dein" Tier aussuchen, seine artgerechte Haltung unterstützen und es regelmäßig besuchen.

Jede Patenschaft läuft über ein Jahr und endet danach automatisch. Nach dem Erwerb einer Tierpatenschaft erhältst du eine individuelle Patenschaftsurkunde mit deinem Namen und natürlich mit einem Bild und dem Namen deines Tieres. Dies ist auch eine tolle Geschenkidee!

Damit du aber auch wirklich in Kontakt zu "deinem" Tier treten kannst, bieten wir monatlich einen festen Tierpatentag an. An diesem Nachmittag kannst du uns auf dem Hof besuchen und sehen, wie es deinem Tier geht, es füttern und streicheln.
Vielleicht erlebst du so mit, wie "deine" Henne brütet und ihre Küken führt. Du kannst sehen, wie "deine" Sau trächtig ist, mitraten, wie viele Ferkel wohl geboren werden und erfahren, wie schnell diese groß werden. 

Wir kennen unsere Tiere ganz genau, egal ob Huhn oder Galloway - Persönlichkeiten gibt es so einige! Jedes Tier wird im Folgenden genau vorgestellt. Gleichzeitig findest du Erklärungen, wofür dein Patenschaftsbeitrag genutzt wird.

Viel Spaß beim Betrachten unserer "Patentiere" - vielleicht verliebst du dich ja in eins.

Monatlicher Tierpatenschaftsbeitrag 


Huhn - 5 €uro

Schaf (Skudde) - 10 €uro

Rotbuntes Husumer Schwein - 15 €uro

Galloway - 20 €uro


Der Patenschaftsbeitrag ist vorab für das ganze Jahr zu überweisen.

Tierpatentag: Immer der erste Samstag im Monat auf Hof Beckmissen.

Da es inzwischen so viele Tierpaten gibt und diese auch gern Familie und Freunde zum Tierpatentag mitbringen dürfen, gibt es ab sofort zwei verschiedene Termine. So haben wir mehr Zeit für euch und den Tieren wird es auch nicht zu viel!

Schafspaten:                                            1. Samstag im Monat - 11 Uhr 

Hühner-, Schweine- und Kuhpaten: 
1. Samstag im Monat - 14 Uhr

In 2025: 
4. Januar - 1. Februar - 1. März - 5. April - 3. Mai - 7. Juni - 5. Juli - 2. August - 6. September - 4. Oktober - 1. November - 6. Dezember 

Unsere Patenhühner

Mit deiner Tierpatenschaft unterstützt du unsere biozertifizierte, artgerechte Hühnerhaltung. 
Unsere Hühner leben in drei festen Gruppen mit jeweils einem Hahn. Jeder Stall hat ein großes Freigelände mit Versteckmöglichkeiten und Grünfutter. 


- Die Gruppen bestehen aus maximal 25 Tieren, damit sich eine feste Gruppe bilden kann und kein Stress entsteht. 
- Wir füttern ausschließlich biozertifizierten Weizen eines regionalen Biosaatgutherstellers und Biopellets. 
- Die Ställe und Nester werden mit Bio-Stroh oder Bio-Heu eingestreut.
- Nachwuchs gibt es bei uns nur über Naturbrut. Das bedeutet: Eine Glucke brütet Eier auf einem Erdnest aus und führt die Küken mehrere Wochen lang.
- Für die Aufzucht der Brüderhähne nehmen wir uns mindestens 6 Monate Zeit. Zudem versuchen wir immer Junghähne zu vermitteln. Jedes Jahr werden so viele Hähne an andere Hühnerbesitzer verkauft und nicht geschlachtet.
- Wir halten altersheterogene Gruppen. Von der alten Henne bis zum Küken entsteht so eine natürliche Gruppenstruktur. Alte Hennen, die weniger oder gar nicht mehr legen, dürfen auf dem Hof bleiben.

Baracuda

Unsere "Baracuda" hält, was ihr Name verspricht! Sie ist bildhübsch, aber auch eigensinnig und äußerst wehrhaft, wenn ihr etwas nicht gefällt. So lieb, wie auf diesem Foto sitzt sie meist nicht auf dem Arm.

"Baracuda" ist 2023 bei uns geschlüpft und legt tolle, grüne Eier. Wer ein Huhn mit Charakter sucht, ist bei ihr goldrichtig!

Pastinake

"Pastinake" ist ein stolzes Huhn mit einer coolen "Frise". Sie trägt eine Haube und ist dadurch recht gut in der Gruppe zu erkennen. "Pastinake" ist ein gehegetreues Huhn und versteht sich gut mit den anderen Hennen. Sie lebt in der Gruppe von Hahn "Backbord" und bekommt dadurch vielleicht Kinder, die grüne Eier legen.

Europa

Unsere Henne "Europa" hat nicht nur einen besonderen Namen! Ihr Gefieder schimmert in der Sonne in wunderschönen Grün- und Blautönen. "Europa" lebt bei unserem Hahn "Backbord" und legt olivfarbene Eier. Eine tolle Patenhenne!

Unsere Patenschafe

Mit deiner Tierpatenschaft unterstützt du unsere biozertifizierte, artgerechte Schafshaltung. Die Schafe setzen wir überwiegend als Landschaftspfleger ein. Sie halten außerdem die Stromzäune frei von Bewuchs und fressen die Brombeerranken kurz. Unsere Skudden leben ganzjährig draußen und bekommen im Winter zusätzlich Bio-Heu. Aktuell leben auf unserem Hof zwei Skuddenböcke und 20 Auen. Skudden bekommen in der Regel ein Lamm und sind sehr gute Mütter. Im Sommer werden sie geschoren. Als Schafspate gibt es immer die besondere Ehre, dem Lamm des Patentiers den Namen geben zu dürfen. Im Jahr 2025 werden alle Lämmer mit "V" beginnen - man kann also schon mal anfangen zu überlegen!

Weidenkätzchen 

Wie süß ist denn bitte "Weidenkätzchen", oder? Sie ist 2024 bei uns geboren. Ihre Mutter "Krümel" ist auch eine ganz liebe Aue und das hat sie wohl an ihre Tochter vererbt. "Weidenkätzchen" ist inzwischen sehr zutraulich geworden und lässt sich bereits die Nase kraulen. Das kann ihr zukünftiger Pate dann gleich mal ausprobieren. 

Zuckerwatte

"Zuckerwatte" ist ein wunderschönes, weißes Schaf. Sie ist sehr zutraulich und kommt gern. "Zuckerwatte" hat bereits einmal bei uns gelammt und wird im Mai 2025 ihr nächstes Lamm bekommen. Wir sind gespannt, wie es aussehen wird, sie wurde nämlich von unserem braunen Bock "Woodstock" gedeckt. Mit "Zuckerwatte" hat der künftige Tierpate ein tolles Schaf, zu dem er auch Kontakt aufnehmen kann. 

Unsere Patenschweine

Mit deiner Tierpatenschaft unterstützt du unsere biozertifizierte, artgerechte Schweinehaltung. Unsere Rotbunten Husumer leben in reiner Freilandhaltung. Diese Haltungsform ist genehmigungspflichtig und mit hohen Auflagen versehen. Wir züchten im Herdbuch und tragen dazu bei, diese in der Roten Liste der Bedrohten Nutztierrassen geführte Schweinerasse zu erhalten.

- Unsere Schweine sind ganzjährig draußen auf der Wiese. 
- Zum Schlafen, bei Starkregen und zum Abferkeln nutzen sie kleine Hütten auf der Wiese. Diese sind alle zu einer Seite offen, damit Ihnen nicht zu heiß wird (Schweine sind wandelnde Wärmflaschen).
- Wir füttern biozertifizierte Gerste und Ackerbohne eines regionalen Biosaatgutherstellers. Im Herbst und Winter werden gekochte Biokartoffeln und Bioäpfel zugefüttert. 
- Das Getreide und die Bohnen werden grob geschrotet, damit die Schweine ordentlich kauen müssen. Futter in Mehlform verwenden wir nicht. 
- Auf der Wiese befinden sich zwei angelegte Teiche (im Sommer Suhlen) zur freien Nutzung der Schweine.
- Die Stromzäune auf der Wiese werden regelmäßig umgespannt, damit sich die Flächen erholen können und den Schweinen ausreichend Grünfutter zur Verfügung steht. 
- Wir züchten nur mit eigenen Elterntieren und halten deshalb einen Zuchteber. Unsere Ferkel entstehen nicht mithilfe künstlicher Besamung im Kastenstand, sondern durch "Natursprung" auf der Wiese.
- Kurz vor dem Abferkeln stellen wir den Muttersauen zusätzliches Stroh und Heu zum Nestbau zur Verfügung. 
- Unsere Sauen ferkeln stressfrei und in Ruhe ab. Schutzvorkehrungen für die Ferkel und Rotlicht benötigen unsere Sauen nicht.
- Die Ferkel werden mindestens acht Wochen gesäugt.
- Eberferkel werden von unserem Tierarzt fachgerecht unter Vollnarkose kastriert.
- Wir verkaufen unsere Ferkel nur an Halter mit Freiland- oder Auslaufhaltung und immer mindestens zu zweit.
- Eigene Masttiere schlachten wir erst mit ca. 18 Monaten bei einem Bioschlachter in der Nähe. 
- Jedes Tier wird von uns mit eigenem Anhänger zum Schlachten gefahren und begleitet. Das Betäuben findet noch auf dem Anhänger statt, so dass kein Aussteigen/Umhertreiben beim Schlachter stattfindet.

Doc Brown 

Unser Zuchteber "Doc Brown" macht als Patentier natürlich richtig Eindruck. Mit ca 400kg Gewicht und seinen scharfen Hauern könnte man fast Angst bekommen. Doch "Doc Brown" ist ein sehr freundlicher Eber (wie man ihm auch ansehen kann). Er hat bereits für 50 Ferkel bei uns gesorgt und wird Anfang April 2025 3 Jahre alt. Ein tolles Patentier- aber nicht zum Kuscheln!

Unsere Patenkühe

Mit Ihrer Tierpatenschaft unterstützt du unsere biozertifizierte, artgerechte Gallowayhaltung. Unsere Galloways werden für Naturschutzmaßnahmen eingesetzt und halten Fließgewässer frei von Bewuchs. Wir züchten nur mit eigenen Bullen und lassen die Kalbungen stressfrei auf den Weiden stattfinden.

Wir züchten Galloways schwerpunktmäßig im Farbschlag "Red-Belted", also "rot-weiß-gegürtelt". Aktuell leben auf unserem Hof unsere Bullen "Gilbert", "Bernstein" und "Pumuckl", die beiden Ochsen "Klabauter" und " Smaug", die zwei Färsen "Sahara" und "Saphira" und die vier Kühe "Peanut", "Pumpkin", "Bella" und "Bounty".


Unsere Galloways leben als Robustrasse ganzjährig draußen und werden nur mit biozertifiziertem Heu zugefüttert.

Cornflake 

Unsere "Cornflake" ist noch eine Färse. Das heißt, sie hat noch kein Kälbchen bekommen. "Cornflake" ist neugierig und frisst aus der Hand. Streicheln lässt sie sich noch nicht regelmäßig. Aber das kommt noch. "Cornflake" hat den Farbschlag "dun". Sie läuft in unser Mutterkuh-Herde und ist ausgeglichen und freundlich. 

Bella

Unsere liebe "Bella" kann ab Weihnachten wieder einen neuen Kuhpaten glücklich machen. "Bella" ist sehr zahm, wird gern gebürstet und ist eine richtig tolle Kuh. 2024 hat sie ihr erstes Kälbchen bekommen, im Frühsommer 2025 wird sie erneut Mutter. Wir hoffen, es wird ein Mädchen, denn "Bellas" tolles Wesen und ihre guten Muttereigenschaften darf sie ruhig weitervererben.

Ich werde Tierpate!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben schon einen Paten!

"Rosalie", eine hübsche Gelbe Ramelsloher Henne, ist das Patentier eines Jungen geworden. Er hat eine Hühnerpatenschaft bei der Tombola seines Kindergartens gewonnen und sich gleich am nächsten Tag in Rosalie verguckt.

Die Tierpatenschaft unserer "Dorne" wurde zur Hochzeit verschenkt. Das junge Paar kann jetzt ein Jahr lang ihre Entwicklung mitverfolgen und sie jeden Monat besuchen.

"Wunderkerze" ist das Patenschaf eines kleinen 4-jährigen Jungen geworden. Sie ist erst 2 Monate alt, aber schon jetzt sehr zutraulich. 

Ein junges Brautpaar staunte nicht schlecht, als es die Tierpatenschaft für "Sternschnuppe" bekam. So eine hübsche Henne macht aber natürlich auch etwas her :). 

Auch "Ursels" Patenschaft wird erneut um ein Jahr verlängert! Vielen lieben Dank! 

Unser Lieblingsschaf "Mollie" ist jetzt auch zum ersten Mal Patentier geworden. Mal sehen, wann ihr Pate das erste Mal zu Besuch kommt. Er hat nämlich einen langen Besuchsweg.

"First Lady" ist seit dem 01. Mai 2024 Patenhuhn eines Mädchens. Beim Tierpatentag wird sie nun immer herumgetragen und mit Streicheleinheiten überschüttet. Da "First Lady" eine sehr entspannte Henne ist, kann sie das gut aushalten. 

 "Dinkel" wird zum 1.11. ein Patenschaf. Ihr junger Pate überlegt jetzt schon, wie er ihre Lämmer im kommenden Jahr nennen möchte. "Dinkel" bekommt nämlich bestimmt wieder Zwillinge.

Unsere Etepetete wird zu Weihnachten 2024 bereits zum dritten Mal Patenhuhn. Sie ist schon fester Teil der Familie. 

"Wölkchen" ist seit Weihnachten 2023 ein Patenhuhn. Nun wird ihre Patenschaft um ein Jahr verlängert 🙂

"Margerite" hat das Herz ihrer jugendlichen Tierpatin schnell erobert. Sie ist zwar eine sehr selbstbewusste und "motzige" Henne, besticht aber durch ihre Schönheit. Und auf dem Arm ist sie plötzlich ganz lieb!

 Nach dem Tierpatentag hat sich eine junge Familie beim Durchblättern der Patentiermappe im Hofladen in "Musica" verliebt. Nun ist diese schicke Dame auch eine Patenhenne! "Musicas" Patenschaft geht gerade in die nächste Runde! Toll!

"Ebbe", unsere Husumersau, ist jetzt das Patentier eines Jungen aus Neustadt. Er freut sich schon darauf, "Ebbe" regelmäßig zu besuchen. 

"Naseweiß" Patenschaft wurde gerade um ein weiteres Jahr verlängert. Wir freuen uns für Sie und den kleinen Tierpaten. 

"Saphiras" Tierpate ist ein richtiger Kuhfreund! Ihre freundliche, menschenbezogene Art hat ihn gleich begeistert.

"Zartbitter" ist im Mai 24 erneut Patenschaf geworden. Ihre 12-jährige Patin begleitet sie seit ihrer ersten Lebenswoche. Dank Oma konnte die Patenschaft bereits einmal verlängert werden. 

"Kristall" ist eine zarte, aber sehr selbstbewusste Henne. Sie lässt sich von ihrer jungen Tierpatin wie selbstverständlich auf den Arm nehmen. Das passt mit den beiden.

"Krümel" ist das Patenschaf eines kleinen Mädchens. Ihre Patenschaft steckte mit in der Schultüte. Das war bestimmt eine Freude am ersten Schultag!

Die "Rote Zora" hat das Herz ihrer Patin bei einem Tierpatentag gewonnen. Sie war es auf den ersten Blick! (Auch wenn "Rote Zora" auf dem Arm etwas gemotzt hat.)

"Milli Vanilli" ist jetzt schon zum zweiten Mal Patenschaf. Ihre Patin liebt sie heiß und innig. Sie ist 11 Jahre alt.

Die "Schwarze Petra" ist ein tolles, selbstbewusstes Schaf! Sie wird ihrer jungen Tierpatin sicherlich viel Freude bereiten. 

Diese junge Dame heißt "Immergrün". Auf seiner Kindergeburtstagsfeier auf Hof Beckmissen hat sich das Geburtstagskind in sie verguckt. Nun ist er Tierpate und sie ein Patenhuhn.

"Konfetti", eins unserer schönsten und charakterstärksten Schafe, hat nun auch eine Tierpatin. Aus der Hand frisst "Konfetti" gern frische Blätter und lässt sich dann von uns auch kurz am Hals kraulen. Vielleicht darf das ihre Patin nun auch bei ihr.

"Walküre" ist eine weiße Schönheit. Sie ist erst ein halbes Jahr alt und wirklich hübsch. "Walküre" hat das Herz ihrer jungen Patin auf einem Tierpatentag gewonnen. 

"Kichererbse" ist noch eine Junghenne. Sie ist gerade das Patenhuhn einer Grundschülerin geworden. Die Patenschaft hatte die Mutter auf der Schultombola gewonnen.

"Spaghetti" ist ein Ehren-Patentier. Wir haben ihre Patenschaft als Anerkennung und Dankeschön für tatkräftige Hilfe bei der Heuernte verschenkt. 

Unsere "Bella" wird zu Weihnachten 2024 eine Patenkuh. Ihr Tierpate weiß noch nichts von seinem "kuhlen" Geschenk. Da er ein absoluter Kuh-Narr ist, wird sie sein Herz wohl schnell gewinnen. 

Unsere "Motte" wird die erste "Paten-Katze" in der Geschichte des Hofes 🙂. Ob sie sich allerdings an jedem Tierpatentag zeigen will, wird sie selbst entscheiden. Wie Katzen halt so sind.

"Jubeltrubel" ist eine besonders schöne Henne. Sie fällt in der Gruppe durch ihr prächtiges Gefieder sofort auf. Das wird bestimmt auch ihrem Paten gefallen. 

Auch unsere liebe "Piñata" wird wieder ein Patenschwein! Ihre Tierpatin ist ein absoluter Schweine-Narr und wird mit der Patenschaft überrascht. 

Beim Stöbern im Internet ist "Helmines" Tierpate auf unsere Homepage aufmerksam geworden. Als er dann "Helmine" sah, beschloss er für sie eine Tierpatenschaft zu übernehmen. Wer kann diesem Blick auch widerstehen?

Dieses süße Lamm ist unser jüngstes Patentier 2024. Ihre Tierpatin ist bereits Patin von Mutter "Milli Vanilli". Als Patin durfte sie "Windspiel" ihren Namen geben. Kurz darauf beschloss sie, ihr erspartes Taschengeld zu nutzen, um auch von "Windspiel" Patin zu werden. 

"Wolke" ist einfach obersüß und wird schon richtig zutraulich, obwohl sie noch so jung ist. Ihre Patenschaft wurde zum Geburtstag verschenkt.

"Cupcake" hat ihren Namen bekommen, da sie so eine besondere "Frisur" hat. Sie ist gut zu erkennen und bei uns absolut einzigartig. Ihre Patin ist gespannt, welche Eierfarbe "Cupcake" legen wird.

"Murmel" war ein Überraschungsgeschenk! Ihre Patin wusste gar nicht, dass auch sie ein Patenscgaf hat, bis sie beim Tierpatentag ihre Patenurkunde erhielt. Das war eine Freude! Und "Murmel" kam dann auch gleich zum Füttern zu ihr.

"Milkas" Patenurkunde hängt jetzt bei ihrer neuen Patin im Flur. So kann jeder gleich sehen, dass sie eine Tierpatenschaft zum 60. Geburtstag bekommen hat. Herzlichen Glückwunsch 🌟

"Sahara" ist eine Kuschelkuh und wird das Herz ihrer neuen, kuhverrückten, Patin schnell gewinnen! Aber pssssst! Noch ist die Patenschaft ein Geheimnis!

"Doris" Patenschaft wird ein Weihnachtsgeschenk. Ihre Patin ist wohl ein absoluter Kuh-Fan und sicherlich total begeistert von ihrer hübschen Patenkuh.

"Olympia" wird ebenfalls zu Weihnachten ein Patentier. Das Besondere bei dieser Patenschaft ist, dass ihre junge Patin sie vom Schlupf an kennt. Sie ist nämlich ein Jahreskind auf unserem Hof. 

Unsere liebe "Sterntaler" wird an Weihnachten ein Patenschaf. Sie ist besonders zutraulich. Ihr Pate ahnt noch nichts von seinem besonderen Geschenk. 

"Schubidu" wird das Patenhuhn eines kleinen 2jährigen Mädchens. Anfang Dezember hat sie sich "ihr" Huhn vor Ort selbst ausgesucht. Die Patenschaft gibt es aber erst am 24.12.24.

"Linnas" Patenschaft wird ein Weihnachtsgeschenk. Ihre Patin ist die Kusine von "Schubidus" Patin. Nun können die beiden ein Jahr lang gemeinsam ihre Hühner besuchen.

"Donut" wird ebenfalls zu Weihnachten ein Patentier. Sie legt ganz besondere mintfarbene Eier mit Sprengseln. Das wird ihrem jungen Paten gefallen!

"Firlefanz" wird zu Weihnachten das Patenhuhn eines Jungen. Mal sehen, wann er sie das erste Mal besuchen kann, er wohnt nämlich nicht "um die Ecke".

Auch "Dschinnie" bekommt zu Weihnachten einen Tierpaten. Es wird bestimmt eine große Überraschung. Wer bekommt schon eine Kuh zu Weihnachten?

Kurz vor Weihnachten hat unsere "Diploma" ihre Tierpaten gefunden. Passend zu ihrem Namen, hat sie ein Architekturbüro als Paten. Mal sehen, ob sie sich mal ihre Baustellenschuhe anziehen und Diploma besuchen. 

"Rainbow" ist das Patenhuhn eines Mädchens geworden. Nachdem ihre Patin bereits ihren Geburtstag bei uns gefeiert hat und ihr kleiner Bruder ein Schafspate ist, wollte sie auch "ihr" Tier bei uns haben. Oma und Opa schenken ihr nun zu Weihnachten Rainbows Patenschaft. 

In Lichtgeschwindigkeit wurde "Pina Coladas" Patenschaft noch zwei Tage vor Weihnachten abgeschlossen. Da wird sich aber bestimmt jemand freuen, so eine schicke Patenhenne zu Weihnachten zu bekommen. 

Unsere "Rapunzel" bekommt zu Weihnachten gleich zwei Tierpaten. Es handelt sich um Geschwister, die unseren Hof gut kennen. Mal sehen, ob sie ihre Rapunzel gleich erkennen 🙂

Hier könnte dein Patentier stehen. 

Hier könnte dein Patentier stehen. 

Hier könnte dein Patentier stehen.