Tierpatenschaften

Sie sind ein Hühnerfreund, lieben Schafe, interessieren sich für Schweine oder träumten schon immer von einer "eigenen" Kuh? 

Mit einer Tierpatenschaft können Sie sich bei uns "Ihr" Tier aussuchen, seine artgerechte Haltung unterstützen und es regelmäßig besuchen.

Jede Patenschaft läuft über ein Jahr und endet danach automatisch. Nach dem Erwerb einer Tierpatenschaft erhalten Sie eine individuelle Patenschaftsurkunde mit ihrem Namen und natürlich mit einem Bild und dem Namen Ihres Tieres. Dies ist auch eine tolle Geschenkidee!

Damit Sie aber auch wirklich in Kontakt zu "Ihrem" Tier treten können, bieten wir monatlich einen festen Tierpatentag an. An diesem Nachmittag können Sie uns auf dem Hof besuchen und sehen, wie es Ihrem Tier geht, es füttern und streicheln.
Vielleicht erleben Sie so mit, wie "Ihre" Henne brütet und ihre Küken führt. Sie könnten sehen, wie "Ihre" Sau trächtig ist, mitraten, wie viele Ferkel wohl geboren werden und erfahren, wie schnell diese groß werden. 

Wir kennen unsere Tiere ganz genau, egal ob Huhn oder Galloway - Persönlichkeiten gibt es so einige! Jedes Tier wird genau vorgestellt. Gleichzeitig finden Sie Erklärungen, wofür Ihr Patenschaftsbeitrag genutzt wird.

Viel Spaß beim Betrachten unserer "Patentiere" - vielleicht verlieben Sie sich ja in eins.

Monatlicher Tierpatenschaftsbeitrag 


Huhn - 5 €uro

Schaf (Skudde) - 10 €uro

Rotbuntes Husumer Schwein - 15 €uro
(Kein Patenschqein mehr frei!)

Galloway - 20 €uro


Der Patenschaftsbeitrag ist vorab für das ganze Jahr zu überweisen.

Tierpatentag: Immer der erste Samstag im Monat, 14 bis 15.30 Uhr.

Unsere Patenhühner

Mit Ihrer Tierpatenschaft unterstützen Sie unsere biozertifizierte, artgerechte Hühnerhaltung. 
Unsere Hühner leben in drei festen Gruppen mit jeweils einem Hahn. Jeder Stall hat ein großes Freigelände mit Versteckmöglichkeiten und viel Grünfutter. 


- Die Gruppen bestehen aus maximal 20 Tieren, damit sich eine feste Gruppe bilden kann und kein Stress entsteht. 
- Wir füttern ausschließlich biozertifizierten Weizen eines regionalen Biosaatgutherstellers und Biopellets. 
- Die Ställe und Nester werden mit Bio-Stroh eingestreut.
- Nachwuchs gibt es bei uns nur über Naturbrut. Das bedeutet: Eine Glucke brütet Eier auf einem Erdnest aus und führt die Küken mehrere Wochen lang.
- Für die Aufzucht der Brüderhähne nehmen wir uns mindestens 6 Monate Zeit. Zudem versuchen wir immer Junghähne zu vermitteln. Jedes Jahr werden so viele Hähne an andere Hühnerbesitzer verkauft und nicht geschlachtet.
- Wir halten altersheterogene Gruppen. Von der alten Henne bis zum Küken entsteht so eine natürliche Gruppenstruktur. Alte Hennen, die weniger oder gar nicht mehr legen, dürfen auf dem Hof bleiben.

Bergamotte

Wenn das mal keine schöne Henne ist, oder? Bergamotte besticht durch ihre grau-goldene Gefiederfärbung. Sie ist in diesem Frühsommer bei uns geschlüpft und hat das Kupfergold von ihrem Vater "Fontäne" geerbt. Wir sind gespannt, welche Farbe ihre Eier haben werden, denn noch legt sie nicht.

Andromeda 

Was zuerst auffällt, ist natürlich Andromedas coole Frisur. Sie sitzt bei jedem Wetter 😉.

 Andromeda ist eine tolle Glucke und legt sehr schöne, hellolivfarbene Eier. Häufig haben ihre Eier eine Bloomschicht und erscheinen dadurch grau.

Andromeda ist am 28.4. Mutter von 8 Küken geworden. Sie ist eine sehr fürsorgliche Glucke, gleichzeitig immer freundlich. Auch unter dem Schlupf und während des Brütens ist es bei Andromeda immer möglich  nach den Eiern zu sehen.

Pomeranze

Diese schicke junge Dame ist erst in diesem Jahr geschlüpft. Pomeranze ist eine elegante Henne mit ein wenig Haube und interessanten braunen Sprengseln im Gefieder. Spannend wird es Anfang 2023, denn dann wird Pomeranze ihr erstes Ei legen. Welche Farbe es wohl haben wird? Blau, grün, oliv, rosa oder doch braun?

Unsere Patenschafe

Mit Ihrer Tierpatenschaft unterstützen Sie unsere biozertifizierte, artgerechte Schafshaltung.Die Schafe setzen wir als Landschaftspfleger ein. Sie halten die Stromzäune frei von Bewuchs und fressen die Brombeerranken kurz. Aktuell leben auf unserem Hof zwei Skuddenböcke und drei Auen (weibliche Tiere) mit Lämmern. Außerdem halten wir drei Soayschafe, die zu einer sehr ursprünglichen Rasse gehören. 

Holunder

Unser Holunder ist wirklich ein ganz besonders schicker Bock. Gleichzeitig besticht er durch ein sehr freundliches Wesen. 

Noch ist er nicht ausgewachsen. Seine Hörner werden noch deutlich imposanter werden und sich eindrehen. 

Krümel

"Krümel" ist erst in diesem Jahr zu uns gekommen. Sie hat ein auffällig gefärbtes Gesicht und ist ein ganz sanftes Wesen. Trotzdem traut sich "Krümel" schon dich an uns Menschen heran. Und wer ganz vorsichtig ist, schafft es auch sie mit viel Geduld aus der Hand zu füttern. (Foto folgt)

Konfetti

Mit dieser Skuddenaue haben Sie ein richtig schickes Schaf gewählt. Konfetti ist wunderschön gescheckt und mit ihren Hörnern eine tolle Erscheinung. Sie ist für eine Skudde recht groß. Im Dezember 22 wird sie zum ersten Mal von unserem Bock Holunder gedeckt und wird dann wahrscheinlich Mitte Mai ihr erstes Lamm bekommen. 
Konfetti ist ein sehr aufmerksames, charakterstarkes Schaf, dass aber auch aus der Hand frisst.

Unsere Patenschweine

Mit Ihrer Tierpatenschaft unterstützen Sie unsere biozertifizierte, artgerechte Schweinehaltung. Unsere Rotbunten Husumer leben in reiner Freilandhaltung. Diese Haltungsform ist genehmigungspflichtig und mit hohen Auflagen versehen. Wir züchten im Herdbuch und tragen dazu bei, diese in der Roten Liste der Bedrohten Nutztierrassen geführte Schweinerasse zu erhalten.

- Unsere Schweine sind ganzjährig draußen auf der Wiese. 
- Zum Schlafen, bei Starkregen und zum Abferkeln nutzen sie kleine Hütten auf der Wiese. Diese sind alle zu einer Seite offen, damit Ihnen nicht zu heiß wird (Schweine sind wandelnde Wärmflaschen).
- Wir füttern biozertifizierte Gerste und Ackerbohne eines regionalen Biosaatgutherstellers. Im Herbst und Winter werden gekochte Biokartoffeln und Bioäpfel zugefüttert. 
- Das Getreide und die Bohnen werden grob geschrotet, damit die Schweine ordentlich kauen müssen. Futter in Mehlform verwenden wir nicht. 
- Auf der Wiese befinden sich zwei angelegte Teiche (im Sommer Suhlen) zur freien Nutzung der Schweine.
- Die Stromzäune auf der Wiese werden regelmäßig umgespannt, damit sich die Flächen erholen können und den Schweinen ausreichend Grünfutter zur Verfügung steht. 
- Wir züchten nur mit eigenen Elterntieren und halten deshalb einen Zuchteber. Unsere Ferkel entstehen nicht mithilfe künstlicher Besamung im Kastenstand, sondern durch "Natursprung" auf der Wiese.
- Kurz vor dem Abferkeln stellen wir den Muttersauen zusätzliches Stroh und Heu zum Nestbau zur Verfügung. 
- Unsere Sauen ferkeln stressfrei und in Ruhe ab. Schutzvorkehrungen für die Ferkel und Rotlicht benötigen unsere Sauen nicht.
- Die Ferkel werden mindestens acht Wochen gesäugt.
- Eberferkel werden von unserem Tierarzt fachgerecht unter Vollnarkose kastriert.
- Wir verkaufen unsere Ferkel nur an Halter mit Freiland- oder Auslaufhaltung und immer mindestens zu zweit.
- Eigene Masttiere schlachten wir erst mit ca. 18 Monaten bei einem Bioschlachter in der Nähe. 
- Jedes Tier wird von uns mit eigenem Anhänger zum Schlachten gefahren und begleitet. Das Betäuben findet noch auf dem Anhänger statt, so dass kein Aussteigen/Umhertreiben beim Schlachter stattfindet.

Alle Patenschweine sind bereits vergeben!

Unsere Patenkühe

Mit Ihrer Tierpatenschaft unterstützen Sie unsere biozertifizierte, artgerechte Gallowayhaltung. Unsere Herde befindet sich noch im Aufbau. 

Wir werden Galloways im Farbschlag "Red-Belted" züchten, also "rot-weiß-gegürtelt". Aktuell leben auf unserem Hof unser Jungbulle "Gilbert", die beiden Ochsen "Thyrion" und " Smaug", die vier Färsen "Bella", "Bounty", "Sahara" und "Saphira" und die beiden Red-Belted Kühe "Peanut" und "Pumpkin". Seit dem 28. Februar läuft unser erstes Kälbchen "Bernstein" mit :) 

Unsere Galloways leben als Robustrasse ganzjährig draußen und werden nur mit biozertifiziertem Heu zugefüttert.

Bounty

Jetzt fragt sich jeder, wie Bounty zu den Red-Belted Kühen passt. :) Naja, rot-weiß ist sie ja auch!
Und weil sie so süß ist, konnten wir irgendwie nicht an ihr vorbei. Ihre Kinder werden natürlich nicht dem Farbschlag entsprechen, aber eine Liebhaberkuh, die aus der Reihe tanzt, muss man haben. 

Bounty ist eine Charakterkuh und einfach wunderschön. Sie trägt sogar einen Lidstrich! Am liebsten lässt sie sich von Sonja kraulen und auch schon am Halfter führen, wenn Brot im Spiel ist.

Bounty ist im April 2021 geboren und wird auch im kommenden Jahr zum ersten Mal gedeckt.

Sahara und Saphira

Diese beiden jungen Damen sind unsere Neuzugänge. Es sind reinrassige Galloways, die als spätere Zuchtkühe viele Jahre bei uns auf dem Hof leben werden. Doch noch sind es Jungfärsen von noch nicht einmal einem Jahr. Erst mit zwei Jahren lassen wir sie das erste Mal von unserem Bullen decken.

Saphira ist so extrem zahm, davon sind wir selbst überrascht. Sie lässt sich überall streicheln und bürsten. Mit ihrem kuscheligen,weißen Fell wirkt sie wie ein riesiges Eisbärchen.

Sahara ist noch zurückhaltender, lässt aber auch bereits erste Berührungen zu. Da beide über den Winter direkt hier auf dem Hof bleiben, wird auch sie schnell zahm werden.

Ich werde Tierpate!

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben schon einen Paten!

"Fluse", eine wunderschöne Husumerdame, hat zwei Patenmenschen gefunden. Schon beim ersten Besuch war zu spüren, dass es passt.

 "Gute Fee", eine stattliche Maranshenne, ist das Patentier eines Jungen geworden. Ihre Puschelfüße und das schicke Federkleid haben einfach überzeugt. 

Unsere kleine "Sterntaler" hat ein Mädchen als Tierpatin bekommen. Mal sehen, ob sich die beiden "Mädels" verstehen 🙂.

"Bella" hat ihrem Tierpaten gleich den Kopf verdreht. Wir können es gut verstehen.

"Klein-Ursel" ist einfach lustig. Mit ihrem Backenbart hat sie besonders Charme. Das findet auch ihre Patin.

 "Milka" hat ihren Tierpaten hier auf dem Hof kennengelernt. Er ist ein Junge aus der "Wiesenkinder-Gruppe", dem Jahreskurs für die Großen. 

Unsere "Ebbe" hat nun auch eine Tierpatin gefunden. Die Patenschaft bekommt ihre Patin zum Geburtstag geschenkt 🎁

 "Bruno" hat ihrer Tierpatin auf dem Weihnachtsmarkt den Kopf verdreht. Ohne Kraulen kommt man an Bruno ja auch nicht vorbei. Nun freut sich seine junge Patin auf Brunos erste Kinder im Frühsommer. 

Etepetetes Tierpatenschaft wird einen kleinen Jungen zu Weihnachten sehr glücklich machen. Sie ist eine unserer Lieblingshennen und ein sehr selbstbewusstes Original. 

"Piñata", unser Überraschungsschwein, wird zu Weihnachten 2022 ein Patentier. Ihre Tierpatin wird sie im Januar am Tierpatentag "live" kennenlernen und bestimmt begeistert sein!

Bei strömenden Regen, an ihrem 12. Geburtstag, hat sich ein Mädchen "Murmel" als Patenschaf ausgesucht. Da hat das Jahr für beide ja gleich toll begonnen!

 Nach dem Tierpatentag hat sich eine junge Familie beim Durchblättern der Patentiermappe im Hofladen in "Musica" verliebt. Nun ist diese schicke Dame auch eine Patenhenne!

"Doc Brown", unser Zuchteber, ist das Patentier einer 15jährigen Schweinenarrin. Damit haben alle unsere Zuchtschweine jetzt einen Tierpaten. 

"Naseweiß" ist nun das Patenschaf von zwei Einjährigen. Das passt ganz gut. Sie ist ja auch erst eins 😉. Aber bald wird sie zwei und auch selbst schon Mutter. 

Hier könnte dein Patentier stehen.

  Hier könnte dein Patentier stehen.