Bauernhof erleben als Klasse oder Gruppe
Hof Beckmissen ist ein außerschulischer Lernort und nimmt teil am Projekt "Schulklassen auf dem Bauernhof" der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. (https://lernendurcherleben.de/)
Interessierte Klassen können bei uns an einem Vormittag oder Nachmittag das Leben auf einem Biohof kennenlernen.
Zunächst findet immer eine Hofrunde zu allen Tieren statt. Hier lernen die Kinder hautnah Huhn, Skudde, Husumerschwein und Galloway kennen. Gemeinsam wird gefüttert, gestreichelt, gestaunt... und meist ganz viel gefragt.
Im Anschluss an die Hofrunde wird ein Thema vertiefend behandelt. Verschiedene Angebote stehen dafür zur Auswahl bereit, gern können aber auch eigene Wünsche oder Vorstellungen individuell besprochen und geplant werden.
Sprechen Sie uns dafür direkt an!
Angebote für Schulklassen und Gruppen:
1. "Schweine haben Supernasen"
Wir stellen bei diesem Thema das wichtigste Sinnesorgan der Schweine in den Mittelpunkt und gucken gleichzeitig, wie es mit unserem Riechvermögen aussieht. Wie funktioniert Riechen? Wie unterschiedlich sehen Nasen aus? Was duftet und was stinkt? Warum ist Riechen wichtig? Zum Abschluss wollen wir noch mit einem kleinen Experiment herausfinden, ob unsere Schweine echte "Trüffelschweine" sind.
2. "Nester bauen"
Dieses Angebot behandelt das wichtige Thema Nestbau. Kinder haben meist eine klare Vorstellung von dem Aussehen eines Nests im Kopf. Doch verschiedene Vogelarten bauen auch unterschiedliche Nester. Wir betrachten und untersuchen Nester und versuchen uns selbst einmal als Baumeister. Und unsere Hühner? Die brüten ganz anders, als alle denken.
3. "Rund um´s Ei"
Jedes Jahr brüten bei uns 20 bis 25 Hennen. In den Monaten April bis August piepst es deshalb überall auf Hof Beckmissen. Bei diesem Angebot betrachten wir das Wunderwerk Ei aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir sammeln Eier und besprechen, wie ein Ei entsteht. Warum sind einige Eier blau oder grün? Legt eine Henne immer dieselbe Farbe? Was ist Bloom? Ist in jedem Ei ein Küken? Abgerundet wird dieses Thema mit kleinen Experimenten und einer "Eier-Bastelei" zum Mitnehmen.
4. Wir planen individuell den Ausflug
Alle Angebote fördern das Miteinander und aktivieren den natürlichen Wissensdurst und die Kreativität von Kindern.
Viele Kinder kommen bei uns zudem Nutztieren zum ersten Mal ganz nah. Sie sind vielleicht plötzlich mutig oder zurückhaltend, lernen Neues und lachen miteinander. Diese vielfältigen, gemeinsamen Erlebnisse stärken die ganze Gruppe und schaffen schöne Erinnerungen.
Dauer:
2,5 Stunden vor Ort
Kosten:
Schulklassen/Gruppen ab 15 Kindern - 7 € pro Kind
(Krippen natürlich auch mit weniger Kindern)
Begleitpersonen sind frei